Kia Sportage: Lichtanlage / Scheinwerfer Reparaturverfahren
1. |
Batteriespannung prüfen. (Bei einer Spannung über 9 V wird das Abblendlicht
eingeschaltet sein.)
|
2. |
Sicherung und Relais prüfen.
|
3. |
Polarität des Vorschaltgeräts prüfen. (Bei umgekehrter Polarität arbeitet
das Abblendlicht nicht.)
|
4. |
Den Glühlampensteckverbinder korrekt anschließen.
|
5. |
Sichtprüfung der Glühlampe (kein Glühfaden): Auf beschädigtes Glas oder
beschädigte obere und untere Teile des Glasrohrs prüfen.
|
6. |
Bei Abschluss der Schritte (1) - (5) Vorschaltgerät und Zünder ersetzen.
(Vorschaltgeräteinheit)

|
MERKMAL
1. |
Widerstandsfähig gegen Vibrationen, da kein Glühfaden vorhanden ist.
|
2. |
Eine HID-Leuchte weist eine längere Lebensdauer auf, als eine Halogenleuchte.
|
3. |
Funktioniert nicht bei umgekehrter Polarität.
|
4. |
Betriebseingangsspannung: 9 - 16 V
|
Anweisungen zum Einstellen
der Scheinwerfer |
Die Scheinwerfer sollten mit Hilfe eines Einstellgeräts nach Herstellervorschrift
eingestellt werden.
Bei örtlichen Straßenverkehrsordnungen, die das Einstellen von Scheinwerfern
betreffen, sind diese genau einzuhalten.
|
Das Einstellrad wechselseitig drehen, um die Scheinwerferhöhe einzustellen.
Wenn kein Höheneinstellgerät zur Verfügung steht, wie folgt vorgehen:
1. |
Das Fahrzeug muss (ausgenommen Fahrer, Reserverad und Bordwerkzeug)
unbeladen sein. Vorab den korrekten Reifenluftdruck einstellen.
|
2. |
Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
|
3. |
Auf dem Schirm vertikale Linien (durch die Mittelpunkte der einzelnen
Scheinwerfer) und eine horizontale Linie (durch die Mittelpunkte der
Scheinwerfer) ziehen.
|
4. |
Scheinwerfer so einstellen, dass der hellste Bereich auf dem Schnittpunkt
der vertikalen und horizontalen Linien liegt. Auf den ordnungsgemäßen
Zustand der Fahrzeugbatterie und der Scheinwerfer achten.
A: Vertikal
B: Horizontal
[STANDARDWERT]

(HID)

|
EINSTELLEN DER NEBELSCHEINWERFER
Die Einstellung der Nebelscheinwerfer muss entsprechend der Einstellung der
Scheinwerfer durchgeführt werden.
Einstellschraube (A) mit einem Schraubendreher drehen, um die Nebelscheinwerfer
einzustellen. Auf den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrzeugbatterie und der Nebelscheinwerfer
achten.


Einstellpunkt für Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer


1. |
Scheinwerfer (Abblendlicht)
– |
Abblendlicht einschalten (Fahrer nicht im Fahrzeug).
|
– |
Die Grenzlinie muss sich wie in der Abbildung gezeigt innerhalb
des zulässigen Bereichs befinden.
|
– |
Falls eine Scheinwerfer-Höhenverstellvorrichtung vorhanden ist,
den Schalter der Scheinwerfer-Höheneinstellvorrichtung auf die
Position 0 einstellen.
|


|
2. |
Nebelscheinwerfer einschalten (Fahrer nicht im Fahrzeug).
Die Schnittlinie muss in den zulässigen Bereich (schraffierter Bereich)
projiziert werden

|
Beschlagen der Scheinwerfer
Falls die Scheinwerfer beschlagen sind, anhand der folgenden Anweisungen vorgehen.

Die Scheinwerfer werden im Gebrauch sehr heiß; daher direkt nach dem
Ausschalten nicht berühren.
|
• |
Die Scheinwerfer-Glühlampe erst aus der Scheinwerfereinheit
ausbauen, wenn eine neue Glühlampe eingesetzt werden soll.
|
• |
Wenn die Scheinwerferglühlampe für längere Zeit ausgebaut bleibt,
kann dies die Leistungsfähigkeit der Scheinwerferglühlampe beeinträchtigen.
|
• |
Möglicherweise können Fremdkörpfer in die Scheinwerfereinheit
eindringen, wo sie sich auf Lampenglas und Reflektor absetzen.
|
• |
Scheinwerfer niemals einschalten, wenn die Glühlampe ausgebaut
ist.
|
|
Scheinwerfer
1. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
2. |
Die vordere Stoßfängerabdeckung abnehmen.
(Siehe Karosserie - Vordere Stoßfängerabdeckung)
|
3. |
Schrauben lösen, dann Scheinwerfer (A) einbauen.

Darauf achten, dass die Halteclips (A) nicht beschädigt werden.
|

|
4. |
Scheinwerfer-Steckverbinder (A) abziehen.

|
1. |
Scheinwerfer einbauen.
|
2. |
Abdeckung des vorderen Stoßfängers montieren.
|
3. |
Minuspol (-) der Batterie anschließen.
|
Den Scheinwerferschalter ausschalten, damit keine Hochspannung anliegt.
|
• |
HID-Scheinwerfer darf nicht an anderen Fahrzeugen verwendet
werden. (Dies kann zu einem Brand führen.)
|
• |
Bei der ersten Einschaltung der HID-Lampe kann ein Brand ausbrechen,
da durch die Lichtbogenentladung Hochspannung (max. 20.000 V)
und hohe Stromstärken (12 - 13A) erzeugt werden. Ferner weichen
diese Einschalt- und Spannungsstromstärken von den Spezifikationen
der Halogenlampe ab.
|
• |
Nachdem geprüft wurde, ob die Glühlampe sicher in der Fassung
sitzt, muss die Staubschutzabdeckung wieder angebracht werden.
|
• |
Beim Überprüfen des HID-Scheinwerfers stets einen Schalter zwischen
Stromversorgung und Scheinwerfer einbauen, bevor die Stromversorgung
ein-/ausgeschaltet wird. (Beim Prüfen besonders vorsichtig vorgehen,
da bei eingeschaltetem HID-Scheinwerfer Hochspannung anliegt.)
|
• |
Den Scheinwerferschalter nicht betätigen, wenn keine Glühlampe
eingebaut ist, da dies zu kurzzeitiger Funkenbildung führen
kann.
|
|
Glühlampe (HID)
1. |
Scheinwerfer ausbauen.
|
2. |
Staubschutzkappen (A) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus der
Scheinwerfereinheit ausbauen.

|
3. |
Halterung (A) entfernen.

|
4. |
Steckverbinder (A) abziehen, dann Zünderleuchte (B) ausbauen.

|
5. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Den Scheinwerferschalter ausschalten, damit keine Hochspannung
anliegt.
|
•
|
Darauf achten, dass die Glühlampe nicht beschädigt wird.
Nur Original-Glühlampen verwenden.
|
•
|
Die Glühlampe korrekt einpassen, ohne übermäßig viel
Kraft anzuwenden.
|
•
|
Sicherstellen, dass die Glühlampe fest verriegelt ist.
|
|
|
Glühlampe (Fernlicht/Abblendlicht)
1. |
Scheinwerfer ausbauen.
|
2. |
Staubschutzkappen (A) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus der
Scheinwerfereinheit ausbauen.

|
3. |
Steckverbinder (A) des Abblendlichts abziehen.
|
4. |
Die Fassung (C) von der Scheinwerfereinheit entfernen und dann die Glühlampe
für Fern-/Abblendlicht (B) herausnehmen.

|
5. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
Blinkerleuchte
1. |
Scheinwerferschalter ausschalten.
|
2. |
Glühlampenfassung (A) und Glühlampe (B) aus der Scheinwerfereinheit
entfernen.

|
3. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
VORSCHALTGERÄT
1. |
Scheinwerfer ausbauen.
|
2. |
Schrauben lösen und Vorschaltgerät (A) ausbauen.

|
3. |
Steckverbinder (A) vom Vorschaltgerät (B) abziehen.

|
4. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Einbau des Vorschaltgeräts bestätigen
|
|
Beschreibung
HID-Scheinwerfer
1.
GLÜHLAMPE
(1)
Elemente
Xenon-Gas: Xenon-Gas aktiviert die anfängliche Reaktion zu ...
Ausbau
Außenspiegel-Blinkerleuchte
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Spiegel (A) aus dem Spiegelhalter ausbauen.
...
Kia Sportage Andere Informationen:
✽ ANMERKUNG
Je nach Hindernis und Sensorzustand weichen der tatsächliche
Warnton und die
tatsächliche Anzeige möglicherweise von der Abbildung ab.
Reinigen Sie die Fahrzeugsensoren nicht mit einem Hochdruckreiniger.
ACHTUNG
Das System erkennt nur
Objekte, die sich im jew ...