Pos.
|
Fehlercode
|
Beschreibung
|
PRÜFUNG
|
Wartungsmaßnahme
|
CAN-Leitung
|
C1611
|
CAN-Time-out EMS
|
1. GDS prüfen
2. Stecker auf festen Sitz prüfen.
3. ECU-CAN-Steckverbinder überprüfen
4. Massestatus des MDPS-Fahrzeugs überprüfen
|
Überprüfung der EMS-CAN-Leitung
|
C1616
|
CAN Bus Aus
|
Fahrwerk-CAN-Leitung prüfen
|
C1622
|
Fahrzeuggeschwindigkeits-Signalfehler
|
Überprüfung des EMS (Motor-ECU)
|
DREHMOMENTSENSOR
|
C1290
|
Drehmomentsensor, Signalfehler
|
Überprüfung nach Löschen des Fehlercodes.
Stecker auf festen Sitz prüfen.
|
Säule und Gehäuse ersetzen
Wenn Phänomen weiterhin besteht
|
C1112
|
Fehler in Spannungsversorgung des Drehmomentsensors
|
Steckverbinder von Drehmomentsensor und ECU-Anschluss überprüfen.
|
ECU ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
ECU
|
C1604
|
ECU-Hardwarefehler
|
Überprüfung des ECU-Steckverbinders nach Löschen des Fehlercodes.
|
ECU ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
ECU
|
C1705
|
EPS-Modul
Störung im Vorladestromkreis
|
Überprüfung des ECU-Steckverbinders nach Löschen des Fehlercodes.
|
ECU ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
MOTOR
|
C2400
|
Motorsignalfehler
|
Überprüfung des Motor-Steckverbinders nach Löschen des Fehlercodes.
|
Motor ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
MOTOR
|
C2401
|
Störung Motorpositionssensor
|
Überprüfung des Motor-Steckverbinders nach Löschen des Fehlercodes.
|
Motor ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
ECU/Motor
|
C2412
|
Motorstromfehler
|
Überprüfung des Motor-/ECU-Steckverbinders nach Löschen des Fehlercodes.
|
Erster ECU-Austausch
Motor ersetzen, wenn Phänomen weiterhin besteht
|
Lenkwinkelsensor
|
C1259
|
Lenkwinkelsensorfehler
|
Lenkwinkelrückstellung nach Löschen des Fehlercodes
Stecker auf festen Sitz prüfen.
|
Säule und Gehäuse ersetzen
Wenn Phänomen weiterhin besteht
|
BATTERIE
|
C1102
|
Batteriespannung niedrig
|
Batteriespannungsstatus überprüfen
|
Batterieladespannung
|
Kooperative Steuerung
|
C1696
|
SPAS-Signalfehler
|
Überprüfung des SPAS
|
Fehlercode löschen.
|
C1697
|
Kooperative Steuerung
|
C1612
|
TCU-Signalfehler
|
Überprüfung des TCU
|
Fehlercode löschen.
|
C1646
|
Kooperative Steuerung
|
C1628
|
Kombiinstrument-Signalfehler
|
Überprüfung des Kombiinstruments
|
Fehlercode löschen.
|
C1656
|
Kooperative Steuerung
|
C1692
|
VSM-Signalfehler
|
Überprüfung des VSM
|
Fehlercode löschen.
|
C1693
|
ABS
|
C1260
|
Lenkwinkelsignalfehler
|
Nach Rückstellung des Lenkwinkels überprüfen
Wenn Fehlercode C1259 nicht auftritt, CAN-Leitung prüfen.
|
Lenkwinkel rückstellen
Fehlercode löschen.
|
Problem
|
Fehlerbeschreibung und Prüfmethode
|
Gegenmaßnahme
|
Geräusche/Rattern
|
1. Geräusch wird in der Nähe der MDPS-Säule/des Gehäuses erzeugt.
– |
Umgebende Teile entfernen und überprüfen, ob dasselbe Geräusch
auftritt.
|
|
– |
Lenksäule und Gehäuse ersetzen
|
– |
Bei Auftreten von Geräuschen den Motor ersetzen
|
|
Geräusche/Rattern
|
1. Griff und die umgebenden Befestigungsteile überprüfen.
– |
DAB-Verkabelung, DAB, Wickelfeder, Kombischalter, usw. überprüfen
|
|
Jeweiliges Teil auf Geräusche prüfen
– |
Eine separate Überprüfung durchführen.
|
|
2. Überprüfen, wo die C-MDPS eingebaut ist.
– |
Windlaufbefestigungsschraube lösen und wieder montieren.
(einschließlich der Langschraube zur Befestigung des unteren
Teils der C-MDPS)
|
|
Einbau des Windlaufs überprüfen
|
3. Befestigungsbereich der Kreuzgelenkschraube überprüfen.
– |
Kreuzgelenk komplett ausbauen und überprüfen, ob dasselbe Geräusch
nach dem Wiedereinbau auftritt.
|
|
Mit einer neuen Schraube festziehen, wenn die Kreuzgelenkschraube verschlissen
ist
|
4. Freispielbereich der Säule überprüfen, während das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug gedreht wird.
– |
Die an die MDPS angeschlossene Hauptverkabelung und die Säule/Behinderungen
im Bereich der Verkleidung/Reibung überprüfen
|
|
Platz zwischen den umgebenden Teilen lassen
– |
Freispiel im Bereich der Verkabelung und der Säule und etwaige
Behinderungen überprüfen.
|
|
Zu ergreifende Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der MDPS (motorbetriebene
Servolenkung)
Kia Sportage Andere Informationen:
Füllstand des
Waschwasserbehälters prüfen
Der Vorratsbehälter ist transparent,
sodass der Füllstand mit einem Blick
erkennbar ist.
Wenn keine Reinigungsflüssigkeit
verfügbar ist, kann klares Wasser
verwendet werden. Für den
Winterbetrieb empfiehlt sich jedoch die
Verwendung ...