Kia Sportage: Kupplung & Bremse / Flussdiagramm
P, N
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
|
●
|
|
|
|
|
▣ Rotationsrichtung
▶Aktivierung L/R-Bremse (LR/B) → Overdrive (O/D) Nabensperre → Mittlere und
hintere P/C-Sperre
▶Drehung Eingangswelle → Drehung hinteres Sonnenrad → Drehung hinteres Innenkegelrad
(Rückwärtsgang) → Drehung hinteres Außenkegelrad → Drehung hinteres Hohlrad
→ Drehung vorderes Hohlrad → Drehung vorderes Kegelrad → Drehung vorderes Sonnenrad
(Rückwärtsgang) → Drehung Underdrive (U/D)-Nabe (Rückwärtsgang)
▶Drehung Eingangswelle → Drehung Overdrive-Kupplungs (OD/C)-Halter
▶Drehung Eingangswelle → Drehung 35R-Kupplung
R
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
|
●
|
|
●
|
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Mittlerer Planetenradträger festgebremst und mittleres Sonnenrad dreht sich
▶ Wird das Sonnenrad des mittleren Planetenradsatzes bei festgebremstem Planetenradträger
gedreht, wird das Hohlrad (vorderer Planetenradträger) abgebremst und rückwärts
gedreht, wodurch eine Kraftübertragung zum vorderen Planetenradträger entsteht.
▶ Vorderes und hinteres Hohlrad des hinteren Planetenradsatzes drehen sich langsam,
wodurch eine Rückwärtsdrehung ohne Last des vorderen Sonnenrades des vorderen
Planetenradsatzes entsteht.
D1
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
●
|
(°)
|
|
|
|
●
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Vorderes Sonnenrad und mittlerer und hinterer Träger festgebremst und hinteres
Sonnenrad in konstanter Drehung
▶ Wird das hintere Sonnenrad gedreht, wird die Kraft am hinteren Planetenradsatz
reduziert und dann auf das vordere und hintere Hohlrad übertragen. Die Kraft
wird dann am vorderen Planetenradsatz, dessen Sonnenrad blockiert ist, weiter
reduziert und auf den vorderen Träger übertragen.
▶ Hier dreht sich das mittlere Hohlrad, das eine Einheit mit dem vorderen Planetenradträger
bildet, was zu einer Rückwärtsdrehung ohne Last des mittleren Sonnenrades führt.
D2
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
●
|
|
●
|
|
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Vorderes und mittleres Sonnenrad festgebremst und hinteres Sonnenrad in konstanter
Drehung
▶ Durch die Drehung des hinteren Sonnenrades wird Kraft auf das hintere und
vordere Hohlrad übertragen. Die Reaktion des vorderen Planetenradträgers und
des mittleren Hohlrads, mit dem das Sonnenrad in Verbindung steht, wird auf
den mittleren und hinteren Planetenradträger übertragen, was zu einem Kräftegleichgewicht
führt. Dadurch wird die Kraft auf den vorderen Planetenradträger übertragen.
D3
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
●
|
|
|
●
|
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Vorderes Sonnenrad festgebremst und mittleres und hinteres Sonnenrad in konstanter
Drehung
▶ Durch die Drehung des mittleren und des hinteren Sonnenrades wird Kraft auf
das hintere und vordere Hohlrad übertragen. Die Reaktion des vorderen Planetenradträgers
und des mittleren Hohlrads, mit dem das Sonnenrad in Verbindung steht, wird
auf den mittleren und hinteren Planetenradträger übertragen, was zu einem Kräftegleichgewicht
führt. Dadurch wird die Kraft auf den vorderen Planetenradträger übertragen.
D4
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
●
|
|
|
|
●
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Vorderes Sonnenrad festgebremst und hinterer Planetenradträger und hinteres
Sonnenrad drehen sich
▶ Durch Aktivierung der Overdrive-Kupplung (OD/C) werden der hintere Planetenradträger
und die Sonnenräder synchronisiert. Das Übersetzungsverhältnis von 1:1 wird
über das hintere und vordere Hohlrad übertragen und erreicht den vorderen vorderen
Planetenradträger des vorderen Planetenradsatzes, mit dem das Sonnenrad verbunden
ist.
▶ Hier dreht sich das mittlere Sonnenrad des mittleren Planetenradsatzes schneller
und ohne Last in normaler Richtung aufgrund der Drehung des untersetzten Hohlrades
und und des Planetenradträgers, die ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 haben.
D5
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
|
|
|
●
|
●
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Mittlerer und hinterer Planetenradträger, mittleres Sonnenrad und hinteres
Sonnenrad drehen sich
▶ Der mittlere Planetenradträger des mittleren Planetenradsatzes und das Sonnenrad
drehen sich gleichzeitig, wodurch das Übersetzungsverhältnis von 1:1 auf das
mittlere Hohlrad (vorderer Planetenradträger) übertragen wird.
▶ Hier dreht sich der hintere Planetenradsatz mit einem Übersetzungsverhältnis
von 1:1, wie es auch bei eingelegtem 4. Gang der Fall wäre; der vordere Planetenradsatz
jedoch dreht frei und das vordere Sonnenrad dreht ohne Last und mit einem Übersetzungsverhältnis
von 1:1 in normaler Richtung.
D6
|
UD B
|
LR/B
|
26/B
|
35R/C
|
OD/C
|
OWC
|
|
|
●
|
|
●
|
|
▣ Kraftübertragungsweg
▶ Mittlerer Planetenradträger dreht sich und mittleres Sonnenrad festgebremst
▶ Wenn das Sonnenrad des mittleren Planetenradsatzes festgebremst ist und der
Planetenradträger sich drehen kann, erhöht das mittlere Hohlrad seine Drehzahl
und überträgt Kraft auf den vorderen Planetenradträger.
▶ Hier dreht sich der hintere Planetenradsatz mit einem Übersetzungsverhältnis
von 1:1, wie es auch bei eingelegtem 4. oder 5. Gang der Fall wäre; der vordere
Planetenradsatz jedoch dreht frei und das vordere Sonnenrad dreht sich ohne
Last schneller in normaler Richtung.
BAUTEILE-ÜBERSICHT
1. Overdrive-Kupplung (OD/C)
2. Freilaufkupplung (OWC)
3. L/R-Bremse (LR/B)
4. Underdrive-Bremse (UD/B)
5. 26-Bremse (26/B)
...
Kia Sportage Andere Informationen:
AUS- UND EINBAU
1.
Befestigungsschraube des Vordertürfeststellers (B) lösen.
Anzugsdrehmoment:
19,6 ~ 29,4 Nm (2,0 ~ 3,0 kgm)
2.
Clips lösen, dann das Dichtungsprofil (A) an der ...